Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zwei Pfunde

  • 1 Pfund, das

    ошибочное понимание и употребление данного обозначения веса, обусловленное разницей подразумеваемого веса в русском (примерно 400 г) и в немецком (500 г) языках; затруднения при грамматическом оформлении падежных взаимоотношений и образовании множественного числа; затруднения в оформлении множественного числа при обозначении денежной единицы
    (des Pfúndes, die Pfúnde и die Pfund)
    1) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfunde)) фунт ( 500 граммов расфасованного товара)

    Geben Sie mir die zwei einzelnen Pfunde (Mehl). — Дайте мне те два пакета (муки) по 500 граммов.

    Wenn du von deinen überflüssigen Pfunden einige Pfunde verlierst, so wirst du dich wohler fühlen. — Если ты потеряешь несколько своих лишних фунтов (веса), то будешь себя лучше чувствовать.

    2) (Pfund, das (des Pfundes, die Pfund)) фунт веса чего-л., равный 500 граммам (существительное, обозначающее взвешиваемый предмет, стоит либо во всех случаях в именительном падеже, либо согласуется в падеже со словом Pfund; если это существительное во множественном числе, то глагол может согласовываться в числе как со словом Pfund, так и с данным существительным во множественном числе)

    ein [zwei] Pfund frischer Käse, frische Butter, frisches Fleisch — полкило [килограмм] свежего сыра, свежего масла, свежего мяса

    Er nennt den Preis eines Pfundes frischer Käse [frischen Käses]. — Он называет цену 500 граммов свежего сыра.

    Er kommt mit einem Pfund frischer Käse [frischem Käse] zurück. — Он возвращается с 500 граммами свежего сыра.

    Was zahle ich für ein Pfund frischer Käse [frischen Käse]? — Сколько мне заплатить за полкило свежего сыра?

    Was kostet [kosten] ein Pfund frische Erdbeeren? — Сколько стоит полкило свежей клубники?

    Ich habe 10 Pfund Übergewicht. — У меня 5 килограммов лишнего веса.

    Das kostet ein Pfund Sterling. — Это стоит один фунт стерлингов.

    Das kostet drei englische Pfund. — Это стоит три английских фунта.

    Er hat sieben Pfund Wochenlohn erhalten. — Он получил недельный заработок в семь фунтов.

    Er konnte nicht mit englischen Pfunden (реже: Pfund) zahlen. — Он не мог платить английскими фунтами.

    Итак:

    Sie wiegt jetzt vier Pfund zu viel. — В ней сейчас два лишних килограмма.

    Sie will die überflüssigen Pfunde loswerden. — Она хочет избавиться от лишних килограммов.

    Ich habe drei (englische) Pfund. — У меня есть три (английских) фунта.

    Ich habe keine englischen Pfunde. — У меня нет английских фунтов.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Pfund, das

  • 2 Pfund

    n; -(e)s, -e, bei Summen: -
    1. Gewicht: pound (abgek. lb, Pl. lbs); vier Pfund Kartoffeln four pounds of potatoes; ein halbes Pfund Butter half a pound of butter; 10 Pfund zunehmen / abnehmen put on / lose 10 pounds; mehr Pfunde auf die Waage bringen put on weight
    2. Währung und Betrag: pound; 10 ( englische) Pfund 10 pounds (sterling); Pfund Sterling pound sterling (abgek. Ј)
    * * *
    das Pfund
    (Gewicht) pound;
    (Währung) quid; pound sterling
    * * *
    Pfụnd [pfʊnt]
    nt -(e)s, -e or (nach Zahlenangabe) -
    [-də]
    1) (= Gewicht) (in Deutschland) 500 grams, half a kilo(gram); (in Großbritannien) pound

    er bewegte seine Pfunde mit Mühehe moved his great bulk with effort

    überflüssige Pfunde abspeckento shed surplus pounds

    2) (= Währungseinheit) pound; (= türkisches Pfund) lira; (HIST = irisches Pfund) punt

    das Pfund sinkt —

    * * *
    das
    1) ((also pound sterling: usually abbreviated to $L when written with a number) the standard unit of British currency, 100 (new) pence.) pound
    2) ((usually abbreviated to lb(s) when written with a number) a measure of weight (0.454 kilograms).) pound
    * * *
    <-[e]s, -e o nach Zahlenangabe ->
    [pfʊnt, pl ˈpfʊndə]
    nt
    1. (500 Gramm) pound
    in \Pfund in pounds
    3.
    mit seinem \Pfunde wuchern (geh) to make the most of one's talent
    * * *
    das; Pfund[e]s, Pfunde (bei Maßangaben ungebeugt)
    1) (Gewicht) pound (= 500 grams in German-speaking countries)

    100 Pfund — £100; one hundred pounds

    * * *
    Pfund n; -(e)s, -e, bei Summen: -
    1. Gewicht: pound (abk lb, pl lbs);
    vier Pfund Kartoffeln four pounds of potatoes;
    ein halbes Pfund Butter half a pound of butter;
    10 Pfund zunehmen/abnehmen put on/lose 10 pounds;
    2. Währung und Betrag: pound;
    10 (englische) Pfund 10 pounds (sterling);
    Pfund Sterling pound sterling (abk £)
    * * *
    das; Pfund[e]s, Pfunde (bei Maßangaben ungebeugt)
    1) (Gewicht) pound (= 500 grams in German-speaking countries)

    100 Pfund — £100; one hundred pounds

    * * *
    -e (Sterling) n.
    pound (Sterling) n. -e n.
    pound (lb.) n. (e) -Zeichen (Geld) n.
    pound sign (money) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Pfund

  • 3 pondo

    pondō (Abl. v. *pondus, ī), dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, Liv.: paterae libras fere omnes pondo, Liv.: piscium unciam pondo, Plaut. – Häufiger pondo ohne libra, ein Pfund an Gewicht, zum Gewicht von einem Pfunde, beim Zählen, als subst. indecl., quod pondo ted esse censes nudum? Plaut.: nudus vinctus centum pondo es, Plaut.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, Cic.: patera ex quinque auri pondo facta, Liv.: fulmen aureum quinquaginta pondo, Liv.: prompta ad MMMM pondo auri, Liv.: torques aureus duo pondo, von zwei Pfund, Liv.: auri pondo centum expensum, Cic.: se in triginta pondo debere, gegen dreißig usw., Cornif. rhet.: adipis pondo triginta vetustae, Domit. Marsus b. Prisc. 5, 41. – so auch, wenn das Gewicht unter einem Pfunde ist, uncia pondo, ein zwölftel Pfund od. zwei Lot, singulas uncias auri pondo, Liv.: sextans pondo resinae, zwei zwölftel Pfund, vier Lot, Cels.: pondo semis salis, ein halbes Pfund, Cels.: dodrans pondo mellis, neun zwölftel Pfund Honig, Colum.

    lateinisch-deutsches > pondo

  • 4 pondo

    pondō (Abl. v. *pondus, ī), dem Gewichte nach, an Gewicht, auri pondo uncia, Plaut.: piscium uncia pondo, Plaut.: argenti plus pondo, Gell.: corona libram pondo, Liv.: paterae libras fere omnes pondo, Liv.: piscium unciam pondo, Plaut. – Häufiger pondo ohne libra, ein Pfund an Gewicht, zum Gewicht von einem Pfunde, beim Zählen, als subst. indecl., quod pondo ted esse censes nudum? Plaut.: nudus vinctus centum pondo es, Plaut.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, Cic.: patera ex quinque auri pondo facta, Liv.: fulmen aureum quinquaginta pondo, Liv.: prompta ad MMMM pondo auri, Liv.: torques aureus duo pondo, von zwei Pfund, Liv.: auri pondo centum expensum, Cic.: se in triginta pondo debere, gegen dreißig usw., Cornif. rhet.: adipis pondo triginta vetustae, Domit. Marsus b. Prisc. 5, 41. – so auch, wenn das Gewicht unter einem Pfunde ist, uncia pondo, ein zwölftel Pfund od. zwei Lot, singulas uncias auri pondo, Liv.: sextans pondo resinae, zwei zwölftel Pfund, vier Lot, Cels.: pondo semis salis, ein halbes Pfund, Cels.: dodrans pondo mellis, neun zwölftel Pfund Honig, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pondo

  • 5 Pfund

    n <-(e)s, -e и с числ ->
    1) (сокр Pfd.) разг полкило

    ein hálbes Pfund Bútter — двести пятьдесят грамм (сливочного) масла

    drei Pfund Kartóffeln — полтора килограмма картофеля

    2) фунт (денежная единица)

    ein Pfund Stérling — (знак £) фунт стерлингов

    3) козырь, козырная карта

    mit séínen Pfunden [высок séínem Pfunde] wúchern — умело пользоваться своим талантом

    sein Pfund [séíne Pfunde] vergráben* высокзарывать в землю свой талант

    Универсальный немецко-русский словарь > Pfund

  • 6 bes

    bēs, bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 (st. be-is = binae partes assis; vgl. as), I) zwei Drittel (= 8 unciae) von einem jeden zwölfteiligen Ganzen, A) eig.: a) vom Pfunde = 8 Unzen, Plin. 18, 102. – b) von einem iugerum, Col. 5, 1, 11. – c) vom Fuße, 2 / 3 Fuß = 8 Zoll, u. bes alter = 12+8 / 12 = 12 / 3, s. Fest. p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1/3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, bezahlte man nun 2/3 %, also nach unserer Berechnung aufs Jahr = die Zinsen stiegen von 4% (12 × 1/3) auf 8% (12 × 2/3), Cic. ad Att. 4, 15, 7. – e) von der Erbschaft, heres ex besse, Plin. ep. 7, 24, 2. – B) meton. = acht, bessem bibamus, 8 Becher (so viel als der Name Proculus Buchstaben enthält), Mart. 11, 36, 7. – II) bei den Mathematikern, 2/3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, u. bes alter = 6+4/6 = 12/3, griech. επιδίμοιρος, Vitr. 3, 1, 6. – / Spät. Nbf. bēssis, is, m., Bassus de asse § 2. 8. 14. 16 (Metrol. scriptt. p. 72 sqq. ed. Hultsch). Prisc. de fig. num. 10. p. 408, 25 u. 31. p. 416, 20 K. Cod. Theod. 9, 42, 8. § 1. Paul. ex Fest. 33, 1 zw.

    lateinisch-deutsches > bes

  • 7 bes

    bēs, bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 (st. be-is = binae partes assis; vgl. as), I) zwei Drittel (= 8 unciae) von einem jeden zwölfteiligen Ganzen, A) eig.: a) vom Pfunde = 8 Unzen, Plin. 18, 102. – b) von einem iugerum, Col. 5, 1, 11. – c) vom Fuße, 2 / 3 Fuß = 8 Zoll, u. bes alter = 12+8 / 12 = 12 / 3, s. Fest. p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1/3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, bezahlte man nun 2/3 %, also nach unserer Berechnung aufs Jahr = die Zinsen stiegen von 4% (12 Ч 1/3) auf 8% (12 Ч 2/3), Cic. ad Att. 4, 15, 7. – e) von der Erbschaft, heres ex besse, Plin. ep. 7, 24, 2. – B) meton. = acht, bessem bibamus, 8 Becher (so viel als der Name Proculus Buchstaben enthält), Mart. 11, 36, 7. – II) bei den Mathematikern, 2/3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, u. bes alter = 6+4/6 = 12/3, griech. επιδίμοιρος, Vitr. 3, 1, 6. – Spät. Nbf. bēssis, is, m., Bassus de asse § 2. 8. 14. 16 (Metrol. scriptt. p. 72 sqq. ed. Hultsch). Prisc. de fig. num. 10. p. 408, 25 u. 31. p. 416, 20 K. Cod. Theod. 9, 42, 8. § 1. Paul. ex Fest. 33, 1 zw.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bes

  • 8 Pfund

    фунт. im heutigen Gebrauch für Gewichtseinheit полкило́ idkl , пятьсо́т гра́мм(ов). ein halbes Pfund полфу́нта [две́сти пятьдеся́т грамм]. drei Pfund три фу́нта [полтора́ килогра́мма]. zwei Pfund два фу́нта [килогра́мм] mit seinem Pfunde wuchern вы́годно испо́льзовать ipf/pf свой тала́нт, торгова́ть свои́м тала́нтом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pfund

  • 9 Pfund

    Pfund n (Pfund[e]s; Pfunde, aber 2 Pfund) funt (a FIN);
    zwei Pfund Butter dwa funty masła
    Pf. (Pfarrer) proboszcz, pastor; (Pfund) funt

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Pfund

См. также в других словарях:

  • Pfund — Pfd. * * * Pfund [pf̮ʊnt], das; [e]s, e: Einheit der Masse; 500 Gramm, ein halbes Kilo: zwei Pfund Äpfel kaufen. * * * Pfụnd 〈n. 11; nach Zahlenangaben Pl.: 〉 1. 〈〉 Gewichtseinheit, 500 g, 1/2 kg 2. 〈〉 Währungseinheit in Großbritannien (bis 1971 …   Universal-Lexikon

  • Pfund — 1. Drei Pfund gewinnt man mit drei Eiden (s. 3.). – Graf, 468, 548. Altfries.: Thrya pond winth hi mith thran ethim. (Richthofen, 443, 4.) 2. Ein Pfund Federn wiegt so viel als ein Pfund Blei. 3. Ein Pfund soll einer entreden, zwei zwei. (S. ⇨… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Münzconventionen — Münzconventionen, Übereinkommen mehrer Staaten zur Feststellung eines bestimmten Münzfußes, nach welchem das Geld ausgeprägt u. in den verschiedenen Münzsorten gegenseitig u. im eigenen Lande im Verkehr genommen werden soll. Es wurden solche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… …   Deutsch Wikipedia

  • Nackt wandern — Griechische Ringkämpfer, Skulptur von Philippe Magnier Nacktsport ist die unbekleidete Ausübung sportlicher Tätigkeiten. Die Ursprünge des modernen Nacktsports gehen auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als die Freikörperkultur entstand.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacktreiten — Griechische Ringkämpfer, Skulptur von Philippe Magnier Nacktsport ist die unbekleidete Ausübung sportlicher Tätigkeiten. Die Ursprünge des modernen Nacktsports gehen auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als die Freikörperkultur entstand.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacktwandern — Griechische Ringkämpfer, Skulptur von Philippe Magnier Nacktsport ist die unbekleidete Ausübung sportlicher Tätigkeiten. Die Ursprünge des modernen Nacktsports gehen auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als die Freikörperkultur entstand.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Simpsons-Episoden — Die Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 480 Episoden in 23 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»